Ambulante Sozialpsychiatrie in Hamburg

Für die Regionen Nord, Wandsbek, Mitte, Eimsbüttel und Altona bieten wir in Hamburg an zwei Standorten die Eingliederungshilfe an. Dabei handelt es sich um eine individuelle, falls notwendig auch aufsuchende Hilfeleistung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Die Ambulante Sozialpsychiatrie (kurz ASP, ehemals PPM) kann stationäre Aufenthalte vermeiden, ebenso kann sie zur Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten hilfreich sein.

Wenn sich Ihre Erkrankung bereits chronisch entwickelt hat oder wenn Sie zu Ihrer ambulanten Psychotherapie weitere Unterstützung benötigen, können Sie von dieser Betreuung sehr profitieren. Ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen erhalten Sie psychosoziale Begleitung und Beratung in Einzelbetreuung durch Bezugstherapeuten. Diese Arbeit wird ergänzt durch eine Vielzahl an Gruppenangeboten.

Bei entsprechenden Voraussetzungen werden die Kosten der Ambulanten Sozialpsychiatrie von der Sozialbehörde getragen. Hierzu beraten wir Sie gerne.

  • Wir begleiten Sie individuell mit hoch qualifizierten BezugstherapeutInnen.
  • Hilfen zur Bewältigung der Erkrankung z.B. durch Psychoedukation und Unterstützung bei der medizinischen Behandlung
  • Beratung und Begleitung zu Alltagsstrukturen, Tagesgestaltung, soziale Teilhabe und Freizeitgestaltung
  • Hilfestellung zur Existenz- und Wohnungssicherung
  • Unterstützung und Trainings bei Einschränkungen durch die Erkrankung
  • Beratung und Vermittlung zu anderen Behandlungs- und Hilfeleistungen
  • An allen Werktagen ein „Offener Treff“ an beiden Standorten von 09.00 bis 16.00 Uhr
  • Tägliches umfangreiches Gruppenangebot an beiden Standorten
  • Krisenintervention, tägliche Erreichbarkeit
  • Wöchentliche spezifische Kompetenzgruppen zu verschiedenen Erkrankungen, z.B. Depression, Angststörung, Schizophrenie, Soziales Kompetenztraining u.a.
  • Freizeitgruppen, z.B. Bewegung, Spiele, Ausflüge u.a.
  • Buchfink Plus: eine monatliche Veranstaltungsreihe mit Freizeitaktivitäten in Hamburg

 

Rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne persönlich in Ruhe und unverbindlich:

Beratungstelefon: 040 20 98 13-22